1. Thema wählen
Wählen Sie die Rubrik "Themen" und klicken Sie bitte das gewünschte Thema an. Das Startfenster des Prüfungsthemas öffnet sich. Das obere Feld beschreibt kurz, worüber geprüft wird. Die Rubrik "Status" zeigt an, ob und gegebenenfalls wie oft Sie bereits einen Fragebogen eingesandt, also online abgeschickt haben. Jede Prüfung darf höchstens dreimal abgelegt werden. Sind die Fragen auch beim dritten Versuch nicht richtig beantwortet, gilt die Prüfung endgültig als nicht bestanden.
Informationen und Hilfsmittel zu dem bearbeiteten Thema sind im unteren Feld angegeben. Das Studium der "Materialien" und/oder "Internet-Links" ist für das Bestehen der Prüfung sehr hilfreich.
Möchten Sie lieber ein anderes als das soeben ausgewählte Thema bearbeiten, klicken Sie auf den Button "anderes Thema...", nun wird wieder die Auswahlliste angezeigt (das zuletzt gewählte Thema ist gelb markiert).
Ist die Prüfung bereits erfolgreich (oder dreimal erfolglos) abgelegt worden, können die Antworten nicht noch einmal eingesandt werden. Eine solche Prüfung ist in der Auswahlliste grau markiert.
2. Prüfung ablegen
Das Anklicken des Felds "Prüfung starten" öffnet nun den Fragebogen. Die Fragen werden einzeln hintereinander angezeigt. Nach der Beantwortung aller Fragen ist die Prüfung beendet. Das System fragt, ob Sie Ihr "Ergebnis jetzt zur Auswertung einsenden" möchten. Alternativ können Sie die Eingaben "wiederholen" oder die Prüfung - ohne Einsendung des Ergebnisses - "beenden". Falls Sie Ihre Ergebnisse einsenden, erhalten Sie umgehend die Auswertung und Ihren Punktestand in der PZ-Akademie auf dem Bildschirm angezeigt. Ein Test gilt als erfolgreich absolviert, wenn eine Mindestzahl (gewöhnlich 7 von 10) Fragen vollständig richtig beantwortet wurde.
Ein elektronischer Fragebogen kann beliebig oft ausgefüllt, aber nur bis zu dreimal zur Auswertung abgeschickt werden. Nach erfolgreichem Absolvieren eines Tests ist keine weitere Einsendung mehr möglich.
3. Punkte sammeln
Jährlich werden in rund vierwöchigen Abständen zwölf Lektionen bereitgestellt. Die Tests stehen Akademie-Mitgliedern jeweils über ein Jahr lang zur Verfügung. So kann zum Beispiel die Prüfung 03 aus dem März eines Jahres bis Ende März des Folgejahres abgelegt werden. Es ist also, beispielsweise bei Eintritt während des laufenden Jahres, möglich, frühere Lektionen zu einem beliebigen Zeitpunkt nachzuholen. Bitte beachten Sie, dass im Falle der Kündigung der Mitgliedschaft die Prüfungen nur so lange zur Verfügung stehen, so lange Sie noch Mitglied sind.
Für jeden erfolgreich absolvierten Test wird dem betreffenden PZ-Akademie-Mitglied ein Punkt gutgeschrieben. Eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme kann jederzeit online abgerufen werden, was vorzugsweise am Ende des Fortbildungsjahres geschehen sollte: Einloggen, unter „Profil“ auf „Punktekonto“ klicken, das gewünschte Jahr auswählen und den Button „Teilnahmebescheinigung drucken (pdf)“ betätigen. Dann erstellt unser System das gewünschte Dokument. Dabei handelt es sich um eine PDF-Datei, zu deren Darstellung das kostenlos erhältliche Programm „Adobe Reader“ benötigt wird (Link zum Download auf unserer Startseite unten). Die Teilnahmebescheinigung hat eine zweite Seite mit einer Auflistung der bescheinigten Prüfungen, die auch das jeweilige Prüfungsdatum ausweist. Damit wird genau dokumentiert, welche Punkte wann erworben wurden. Sie können also zu jedem beliebigen Zeitpunkt für jedes beliebige Jahr Ihre Teilnahmebescheinigung erstellen, auch während des laufenden Fortbildungsjahres.
Die in der Teilnahmebescheinigung bestätigten Punkte können der zuständigen Landesapothekerkammer im Rahmen der jeweiligen Regelungen zur zertifizierten Fortbildung eingereicht werden. Beachten Sie hierzu bitte die Regelungen Ihrer zuständigen Kammer. |