Adresse ändern
Wem muss ich eine Adressänderung mitteilen?
Eine Mitteilung ist nicht notwendig. Alle Daten, die Sie bei Ihrer Registrierung zur PZ-Akademie online eingegeben haben, können Sie jederzeit selbst unter "Profil" ändern.
Anerkennung/Akkreditierung
In welche Kategorie/Gruppe der Fortbildungsmaßnahmen gehört die PZ-Akademie
online?
Die PZ-Akademie ist von der Bundesapothekerkammer akkreditiert im Rahmen des Fortbildungszertifikats unter der Kennziffer BAK/FB/2022/603 für Apotheker und nichtapprobiertes pharmazeutisches Personal in der Kategorie 7: Fortbildungsmaßnahme für das eigenständige Lernen mit Lernerfolgskontrolle, z. B. Fortbildungsartikel, Lernvideo, Webcast, Audio-Fortbildung. Die Akkreditierung ist vom 01.01.2023 bis einschließlich 31.12.2025 gültig.
Die von den Teilnehmern innerhalb dieses Zeitraumes erworbenen Punkte verfallen nach Ablauf der Akkreditierung nicht. Die erworbenen Punkte können innerhalb von drei Jahren bei der zuständigen Kammer eingereicht werden.
E-Mail-Informationen bleiben aus
Warum bekomme ich keine Informationen per E-Mail?
Bitte überprüfen Sie unter "Profil", ob Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse richtig geschrieben ist. Wenn Sie Ihre Zugangsdaten auf postalischem Weg erhalten haben, lag ein Fehler bei der Übermittlung vor. Bitte prüfen Sie, ob dieser Fehler noch besteht. Stellen Sie sicher, dass Ihre Mailbox nicht voll ist.
Gastzugang ohne Prüfung
Warum kann ich, wenn ich als Gast angemeldet bin, die Fragen nicht beantworten?
Weil es sich bei den Prüfungen um eine Lernerfolgskontrolle im Anschluss an die eigenverantwortliche Fortbildung handelt. Wir gehen nicht davon aus, dass Gäste sich zuvor mit den Materialien auseinandergesetzt haben, sondern den Gastzugang nur nutzen, um sich einen Eindruck von der Art der Online-Prüfungen zu verschaffen.
Kündigung
Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?
Ihre Mitgliedschaft gilt immer für ein Kalenderjahr und verlängert sich automatisch, wenn Sie nicht bis 31.12., 24 Uhr, online kündigen. Wenn Sie kündigen möchten, dann betätigen Sie nach dem Einloggen unter „Profil“ den Button „Kündigen“ - alles weitere erledigt unser System für Sie (es sendet Ihnen zum Beispiel eine Bestätigungs-E-Mail). Die Kündigung kann auch über die unter AGB genannten Kommunikationswege ausgesprochen werden.
Mitgliedschaft reaktivieren
Sie haben vor einiger Zeit gekündigt, wollen jetzt aber wieder mitmachen? Dann können Sie Ihre Mitgliedschaft nach dem Einloggen unter „Profil“ reaktivieren.
Passwort vergessen?
Klicken Sie bitte hier. Nach korrekter Eingabe von Nachname, E-Mail-Adresse und Postleitzahl senden wir Ihnen die Zugangsdaten an die hinterlegte E-Mail-Adresse zu.
PTA
Kann ich als PTA Punkte bei der PZ-Akademie sammeln?
Ja, auch PTA können bei der PZ-Akademie online Punkte für das Fortbildungszertifikat sammeln (siehe unter „Anerkennung/Akkreditierung“).
Schlusstermin für die Prüfungen
Wie lange stehen die Prüfungen eines Jahres zur Verfügung?
Die Tests stehen Akademie-Mitgliedern jeweils über ein Jahr lang zur Verfügung. So kann zum Beispiel die Prüfung 03 aus dem März eines Jahres bis Ende März des Folgejahres abgelegt werden. Es ist also, beispielsweise bei Eintritt während des laufenden Jahres, möglich, frühere Lektionen zu einem beliebigen Zeitpunkt nachzuholen.
Bitte beachten Sie, dass Fortbildungspunkte für Prüfungen in dem Jahr gutgeschrieben werden, in dem die Prüfung abgelegt wird. Punkte für Prüfungen des Vorjahres zählen also im neuen Fortbildungsjahr.
Bitte beachten Sie außerdem, dass im Falle der Kündigung der Mitgliedschaft die Prüfungen nur so lange zur Verfügung stehen, so lange Sie noch Mitglied sind.
Teilnahmebescheinigung
Wann bekomme ich einen Nachweis über meine erworbenen Punkte?
Für jeden erfolgreich absolvierten Test wird dem betreffenden PZ-Akademie-Mitglied ein Punkt gutgeschrieben. Eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme kann jederzeit online abgerufen werden, was vorzugsweise am Ende des Fortbildungsjahres geschehen sollte: Einloggen, unter „Profil“ auf „Punktekonto“ klicken, das gewünschte Jahr auswählen und den Button „Teilnahmebescheinigung drucken (pdf)“ betätigen. Dann erstellt unser System das gewünschte Dokument. Dabei handelt es sich um eine PDF-Datei, zu deren Darstellung das kostenlos erhältliche Programm „Adobe Reader“ benötigt wird (Link zum Download auf unserer Startseite unten). Die Teilnahmebescheinigung hat eine zweite Seite mit einer Auflistung der bescheinigten Prüfungen, die auch das jeweilige Prüfungsdatum ausweist. Damit wird genau dokumentiert, welche Punkte wann erworben wurden. Sie können also zu jedem beliebigen Zeitpunkt für jedes beliebige Jahr Ihre Teilnahmebescheinigung erstellen, auch während des laufenden Fortbildungsjahres.
Die in der Teilnahmebescheinigung bestätigten Punkte können der zuständigen Landesapothekerkammer im Rahmen der jeweiligen Regelungen zur zertifizierten Fortbildung eingereicht werden. Beachten Sie hierzu bitte die Regelungen Ihrer zuständigen Kammer.
|